Das Städtchen Wurzen wurde von Sorben gegründet und wanderte durch die Bistümer Merseburg, Magdeburg, Meißen um dann in Kursachsen zu landen.
Der Dichter Ringelnatz wurde in Wurzen geboren.
Die Stiftskirche St. Marien ist die Domkirche Wurzens und die sehen wir uns etwas näher an.
Die erste Kirche war die Stiftskirche des Kollegiatstifts Wurzen. Um 1491 wurde Schloss Wurzen als Bischofsresidenz errichtet und die Stiftskirche wurde zum Dom.
Die gotische Kirche hat eine beeindruckende Ausstattung. Eine Kreuzigungsgruppe dominiert den Altarbereich. Das Lesepult wird aus einer nackten Männerfigur gebildet.
Immer noch strahlt die Sonne vom Himmel. Wir sitzen vor dem Alten Rathaus, das aber nicht mehr als Verwaltungsstätte dient. Das Haus brannte im Laufe der Zeit mehrmals ab und wurde ebenso mehrmals wieder aufgebaut.
Langsam müssen wir unsere müden Glieder wieder erheben, um zurück zum Forsthaus zu fahren.